
Maren hat geschrieben:Hallo Freier Meier,
dein Bericht trifft auch auf andere Medien zu. Bei Spiegel online gibt es ähnliche Beschwerden.
Ich sehe es kommen, dass irgendwann die Kommentarfunktionen ganz abgestellt werden, weil sich dort offenbar eine Gegenbewegung zur allgemeinen Deutungshohheit der Medien entwickelt, die auf Dauer deren Sterben beschleunigen würde.
Willkommen bei uns an Board.
Gruß
Maren
Na, das wäre doch eine riesige Chance für andere Seiten. Es gibt offensichtlich ein Bedürfnis an öffentlicher, möglichst unzensierter Diskussion im Internet. So leicht werden die uns nicht los.
Ich bleibe auch dabei, dass allenthalben in unserer Gesellschaft Markteintrittsbarrieren das größte Problem sind. Ob in gewissen Industriebranchen, bei politischen Parteien oder Medienunternehmen. Immer besetzen die Alteingesessenen die Plätze und lassen keine neue Konkurrenz zu. Als ob wir in einer Ständegesellschaft lebten. Und sobald sich einmal Oligopole gebildet haben, können die dann auch halbwegs schalten und walten wie sie wollen. Gäbe es zB mehr Fernsehsender, die den ÖR Konkurrenz machten, dann gäbe es wohl auch ein paar mit richtigen Nachrichten und so würde viel stärker Druck ausgeübt als über Petitionen oder Gerichtsverfahren.
Konkurrenz, Pluralisierung und Dezentralisierung sind mächtiger als Regulierung. Regulierung ist nur nötig um die anderen drei stabil zu gewährleisten.
Alex