Sven
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch kurz davon in Kenntnis setzen, dass ein erstes Kennenlernen via Skype stattgefunden hat. Die etwas dürftige Teilnahme wurde von Tanja (TanjaBee), Jörg (Josua), mir und der telefonisch mit Tanja verbunden Marianne Holtmann bestritten, die die Facebookgruppe gegründet hat. Wir hoffen, dass bei zukünftigen Treffen mehr Teilnehmer teilnehmen können.
Eigentlich sollte das Audiotreffen mit Teamspeak stattfinden, wegen technischer Schwierigkeiten verlagerten wir es aus zum Programm Skype. Dort klappte die Unterhaltung viel besser, einzig die Teilnahme von nur drei Interessierten war natürlich nicht dazu geeignet, irgendwelche Beschlüsse zu fassen. Aber das war ja auch gar nicht die Intention.
Später wurde Marianne Holtmann per Telefon von Tanja kontaktiert und zu einigen Vorgängen rund um die Facebookgruppe befragt. Inhaltlich ging es um die zukünftige Ausrichtung, aber die Unstimmigkeiten auf der Facebook-Plattform nahmen fast unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch.
Anlaß des Streits ist ein Post von Marianne auf FB, der von Maren Müller, die innerhalb der Gruppe mit Adminrechten ausgestattet ist, einfach gelöscht wurde. Bei diesem Link handelte es sich um den Verweis auf die Seite publikumsrat.de, der von Frau Dr. Schiffner mit betrieben wird. Dieser Publikumsrat ist von dem betreffenden Institut wohl früher gegründet, aber nicht weiter bewirtschaftet worden. Maren Müller jedoch distanzierte sich von diesem Institut und möchte auch nicht mit diesem in Verbindung gebracht werden.
Also löschte sie den Link von Marianne, die widerum glaubte, Ingo, unser Admin der Facebookgruppe und dieses Forums, hätte etwas damit zu tun. Marianne entzog Ingo unberechtigerweise die Adminrechte und der wußte natürlich von gar nichts und regte sich, verständlicherweise, stark auf. Maren entschuldigte sich mittlerweile für die Kurzschlußhandlung, aber Ingo ist, wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, nicht mehr bereit, für die Facebookgruppe zu arbeiten.
Hier möchte ich Ingo bitten, seine Haltung noch einmal zu überdenken. Auch wir, die wir geskypt haben, sind der Meinung, dass niemand mit diesem Institut zusammenarbeiten möchte, jedenfalls nicht unter diesen Umständen. Wir wollen vielmehr unser Ding weiter durchziehen. Und dafür brauchen wir Dich, Ingo, weiterhin. Bitte werfe nicht alles hin! Du hast soviel für diese Sache getan, wir können und wollen nicht auf Dich verzichten!
Es ist kein guter Start gewesen, aber es ist leider ein typischer. Viele Köche wollen viel Kochen und produzieren dabei viel Abfall. Den zu vermeiden, wird die Zeit bringen. Aller Anfang ist schwer, der aber, der soviele Strömung hat und den es erst einmal zu kanalisieren gilt, ist der Schwerste. Gib Dir einen Ruck und arbeite weiter, bitte.
Da ich keine Umfrage erstellen kann und wir gerne ein weiteres Audiotreffen mit mehr Mitgliedern moderiert durchführen wollen, bitte ich um eine Einrichtung einer Terminfindungsumfrage. Ich weiß, dass es schwer ist, einen Tag mit vielen Meldungen zu finden, aber vielleicht klappt es ja doch irgendwie.
Kommentare und Ideen sind gerne erwünscht!
Viele liebe Grüße
Sven
ich möchte Euch kurz davon in Kenntnis setzen, dass ein erstes Kennenlernen via Skype stattgefunden hat. Die etwas dürftige Teilnahme wurde von Tanja (TanjaBee), Jörg (Josua), mir und der telefonisch mit Tanja verbunden Marianne Holtmann bestritten, die die Facebookgruppe gegründet hat. Wir hoffen, dass bei zukünftigen Treffen mehr Teilnehmer teilnehmen können.
Eigentlich sollte das Audiotreffen mit Teamspeak stattfinden, wegen technischer Schwierigkeiten verlagerten wir es aus zum Programm Skype. Dort klappte die Unterhaltung viel besser, einzig die Teilnahme von nur drei Interessierten war natürlich nicht dazu geeignet, irgendwelche Beschlüsse zu fassen. Aber das war ja auch gar nicht die Intention.
Später wurde Marianne Holtmann per Telefon von Tanja kontaktiert und zu einigen Vorgängen rund um die Facebookgruppe befragt. Inhaltlich ging es um die zukünftige Ausrichtung, aber die Unstimmigkeiten auf der Facebook-Plattform nahmen fast unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch.
Anlaß des Streits ist ein Post von Marianne auf FB, der von Maren Müller, die innerhalb der Gruppe mit Adminrechten ausgestattet ist, einfach gelöscht wurde. Bei diesem Link handelte es sich um den Verweis auf die Seite publikumsrat.de, der von Frau Dr. Schiffner mit betrieben wird. Dieser Publikumsrat ist von dem betreffenden Institut wohl früher gegründet, aber nicht weiter bewirtschaftet worden. Maren Müller jedoch distanzierte sich von diesem Institut und möchte auch nicht mit diesem in Verbindung gebracht werden.
Also löschte sie den Link von Marianne, die widerum glaubte, Ingo, unser Admin der Facebookgruppe und dieses Forums, hätte etwas damit zu tun. Marianne entzog Ingo unberechtigerweise die Adminrechte und der wußte natürlich von gar nichts und regte sich, verständlicherweise, stark auf. Maren entschuldigte sich mittlerweile für die Kurzschlußhandlung, aber Ingo ist, wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, nicht mehr bereit, für die Facebookgruppe zu arbeiten.
Hier möchte ich Ingo bitten, seine Haltung noch einmal zu überdenken. Auch wir, die wir geskypt haben, sind der Meinung, dass niemand mit diesem Institut zusammenarbeiten möchte, jedenfalls nicht unter diesen Umständen. Wir wollen vielmehr unser Ding weiter durchziehen. Und dafür brauchen wir Dich, Ingo, weiterhin. Bitte werfe nicht alles hin! Du hast soviel für diese Sache getan, wir können und wollen nicht auf Dich verzichten!
Es ist kein guter Start gewesen, aber es ist leider ein typischer. Viele Köche wollen viel Kochen und produzieren dabei viel Abfall. Den zu vermeiden, wird die Zeit bringen. Aller Anfang ist schwer, der aber, der soviele Strömung hat und den es erst einmal zu kanalisieren gilt, ist der Schwerste. Gib Dir einen Ruck und arbeite weiter, bitte.
Da ich keine Umfrage erstellen kann und wir gerne ein weiteres Audiotreffen mit mehr Mitgliedern moderiert durchführen wollen, bitte ich um eine Einrichtung einer Terminfindungsumfrage. Ich weiß, dass es schwer ist, einen Tag mit vielen Meldungen zu finden, aber vielleicht klappt es ja doch irgendwie.
Kommentare und Ideen sind gerne erwünscht!
Viele liebe Grüße
Sven